Die Reihe Vermittlungsimpulse verbindet bildnerisches Basiswissen mit Literaturvermittlung. Erarbeitet werden Tools und Umsetzungsmöglichkeiten für Literaturvermitllung für Kinder. Es geht um Grundlagen für ein gemeinsames, ästhetisch basiertes Arbeiten.
Der Kurs ist allgemein ohne Vorbedingungen zugänglich und wird sehr empfohlen!
Illustrator_innen, Autor_innen und Literaturvermittlerinnen – sie/wir alle sind Gestalter_innen. In jedem dieser Berufsfelder geht es nicht darum, fertige Rezepte zu servieren oder zu verbasteln, sondern in die Welt der Ästhetik und der Poesie einzuführen und diese Welten auf vielfältige Art sichtbar zu machen.
Zwei intensive Tage zu Vermittlungsimpulsen:
Tag 1 – visuelle Gestaltung | 09. September 2022 | 9–12:30 und 14–18 Uhr
_ Kronleuchter: alt – modern, jedenfalls wow!
_ Kronleuchter und Kinderliteratur: mischen und mixen!
_ Klunker, Ketten, Kabel: was brauchen wir für einen Kronleuchter?
_ Licht und leuchten: wir bauen einen Kronleuchter, samt Lichterkette und allem!
_ Tools: Elemente aus Büchern und deren Protagonist_innen, um damit die Hängeobjekte zum Strahlen zu bringen, damit am nächsten Tag mit all den hergestellten Dingen gearbeitet werden kann.
Tag 2 – Gestaltung der Vermittlung | 9–12:30 und 14–18 Uhr
_ Das Fest im Buch: wir erkunden mal!
_ Katzenkönigin und Dornröschen: wer wird eingeladen?
_ Gedicht, Geburtstag, Teestunde: wir feiern schon!
_ Literale Praxiswerkstatt: Erarbeiten von Möglichkeiten für literales Arbeiten in der Gruppe mit den am Vortag hergestellten Materialien.
Theoretischer Input, individuelle (kleine) Übungen, gemeinsames Brainstormen und Ausarbeiten in der Gruppe komplettieren und vertiefen das Gesehene, damit dieses Wissen danach jederzeit allgemein zur Verfügung steht.
Konzeption und Leitung
Die Leitung liegt in den Händen von Renate Habinger/Künstlerische Leiterin des Kinderbuchhauses und Barbara Schwarz/Leseanimatorin Schweiz. Das Basiswissen über künstlerische Gestaltung in Bezug zu Büchern ist beiden ein großes Anliegen.
Voraussetzungen
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig!
Kosten
Der Beitrag für den Kurs beträgt 350,- Euro. Inkludiert sind alle Werk-Materialien.
Anmeldung
Ab sofort möglich. Eine Anmeldung wird für Teilnehmende am Literaturvermittlungslehrgang raschest empfohlen. Grundsätzlich ist eine Anmeldung auch kurzfristig bis eine Woche vor Beginn möglich.
Die Teilnahme ist beschränkt auf 18 Personen.
Es gelten die AGB des Kinderbuchhauses
Fördermöglichkeiten
Das Kinderbuchhaus ist ein zertifizierter Bildungsträger (ö-cert & NÖ-cert) | unsere Fortbildungsangebote werden entsprechend gefördert. Nähere Informationen und Details unter www.erwachsenenbildung.at
Der Code für unsere Institution muss im Kinderbuchhaus angefordert werden.
Hier noch ein paar wichtige links:
Burgenland:
https://www.burgenland.at/themen/arbeit/arbeitnehmerfoerderung/qualifikationsfoerderungs-zuschuss/
Kärnten
https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Details?thema=3&detail=913
Oberösterreich
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/170925.htm
Salzburg
https://www.salzburg.gv.at/wirtschaft_/Seiten/bildungsscheck.aspx
Steiermark
http://www.soziales.steiermark.at/cms/ziel/54867022/DE
Tirol
https://www.tirol.gv.at/arbeit-wirtschaft/arbeit/arbeitsmarktfoerderung/bildungsgeld-update/
Vorarlberg
https://www.bildungszuschuss.at/
Wien
https://www.waff.at/