AUSSTELLUNG

Basics Illustration 2023

Buchplanung | Figurenzeichnung | Visuelles Erzählen


Zielgruppe
TeilnehmerInnen am Lehrgang Illustration sowie alle am Bilderbuch Interessierten oder auch mit dem Buch für Kinder beruflich tätigen Fachpersonen. Man muss nicht zeichnen können!
​Die Module können auch einzeln gebucht werden.

Leitung
Renate Habinger

Umfang
Jeweils etwa 1 Tag und ein Abend

Termine
Achtung Terminverschiebung: 24.3.! 31.03.​ und 01.04.2023 | Buchplanung | Online
26.–27.04.2023 | Figurenentwicklung
02.–03.06.2023 | Visuelles Erzählen

Kosten
Pro Veranstaltungsmodul 220 Euro | StudentInnen 205 Euro 

Parkplätze beim Kinderbuchhaus


Jetzt anmelden

Anmeldung
Bis jeweils 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, Restplätze kurzfristig möglich!

Basics Illustration: Buchplanung | Figurenzeichnung | Visuelles Erzählen
Analytische Auseinandersetzung mit dem Bilderbuch – offen für alle am Buch für Kinder Interessierten 

Das Kinderbuchhaus bietet die Möglichkeit, sich in drei Modulendie auch einzeln besucht werden können – mit Fachwissen und Analysewerkzeugen zum Thema Illustration im Buch für Kinder auszustatten. 

Inhalte und Ziele

Bildwelten, visuelle Sprachen und Erzählweisen im Buch für Kinder können erforscht und anaylsiert werden, der eigene Blick geschult und das eigene Wissen erweitert werden.
Wir blicken hinter die Kulissen der visuellen Welten in Büchern für Kinder und widmen uns intensiv der Kunst der Illustration.
Die drei Module im Rahmen des berufsbegleitenden Lehrgangs »Kunst der Illustration: Kinderliteratur« bieten sowohl theoretische Einblicke als auch eine intensive praktische Auseinandersetzung mit den Bildwelten der nationalen und internationalen Kinder- und Jugendliteratur. Unter der Leitung von Renate Habinger sowie renommierten GastdozentInnen liegt der Fokus auf den visuellen Ausdrucksformen im Bilderbuch und im illustrierten Kinderbuch. 
Ziel ist es, das eigene Sehen zu schulen, d.h. Bilder und visuelle Sprachen analysieren und erkennen zu können.

Ablauf

Modul 1 | Online! | Neuer Termin Freitag, 24.3. 31.03. und Samstag, 01.04.2023 | Buchplanung: Von der Fläche zum Format | von der Seite zur Sequenz
Tag 1: Werkstattgespräch mit Katja Spitzer | Illustratorin | 20:00–21:30 Uhr
Tag 2: 9–18 Uhr 

Modul 2 | 26.–27.04.2023 | Figurenentwicklung: Ich bin ich – oder doch nicht?
Tag 1: Werkstattgespräch mit Raffaela Schöbitz |​ Illustratorin | 20–21:30 Uhr
Tag 2: 9–18 Uhr 

Modul 3 | 02.–03.06.2023 | Visuelles Erzählen: Was sagt der Text | Was zeigt das Bild? 
Tag 1: Werkstattgespräch mit Renate Habinger | Illustratorin | 20–21:30 Uhr
​Tag 2: 9–18 Uhr 

Kosten

Im Lehrgang Illustration enthalten. Für alle anderen TeilnehmerInnen beträgt der Beitrag für die einzelnen Module jeweils 220 Euro | StudentInnen 205 Euro | Die Beiträge werden jeweils für die einzelnen Module in Rechnung gestellt.

Anmeldung

Sollten die Module unabhängig vom Lehrgang Illustration besucht werden, ist eine Anmeldung jeweils bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. 

Jetzt anmelden

Fördermöglichkeiten 

Das Kinderbuchhaus ist ein zertifizierter Bildungsträger (ö-cert & NÖ-cert) | unsere Fortbildungsangebote werden entsprechend gefördert. Nähere Informationen und Details unter www.erwachsenenbildung.at

Es gelten die AGB des Kinderbuchhauses