AUSBILDUNG
Zahlen, Geld, Werte

Geldwert

Zahlen, Geld, Werte
Unter dem Themenkomplex «Zahlen, Geld, Werte» wurden im Auftrag der OeNB
5 Mitmach-Stationen und dazu jeweils
• 5 Stück Siebenzwetschkensackerl für die Pädagoginnen zur freien Verwendung erstellt

Materialien fürs freie Spiel und 18 Bücher als vielschichtig gestaltetes Weltwissen bieten Gesprächsanlässe sowie Spielmöglichkeiten zur niederschwelligen Annäherung an den Themenkomplex »Geldwert/wertvoll«.

Unterlagen für die Buchtreffs beinhalten die Info für deren Anwendung, Restaurant, Gewürzstand, Zuckergeschäft, Albertas Wunschladen fordern ganz von selber spielerisch zum Wägen, Zählen und Messen auf und ermöglichen mathematische Grunderfahrungen. Wie viele Bausteine braucht man, um einen Apfel aufzuwägen? Was ist schwerer, das Spielzeugauto oder die Stifteschachtel?
Versteckte Mathematik gibt’s beim Tüfteln mit Magnetbausteinen, beim Regeln beachten beim Quartettspiel, beim Vermessen des Raums mit dem Maßband oder beim Spiel mit der Würfelschlange, Spaß und Erkenntnisgewinn bedingen einander!
Gleiches Material in großen Mengen stellt die Fantasie und das eigene Erleben im Zentrum.
Die spielenden Kinder werden zu Erfindenden von Formen, Modellen, Figuren, Mustern, Reihenfolgen, Symmetrien, Variationen. Kreativität und Mathematik finden hier zusammen, intuitiv erfassen Kinder das Wesen von Flächen, geben sich selbst Regeln vor, reizen die Grenzen der Schwerkraft aus und finden Möglichkeiten, ihre Vorstellungen mit den Bedingungen des Materials zu vereinen – eine kontemplative Angelegenheit.

Ergänzende Spielmaterialien beinhalten den Baumarkt, zwei Stempelstellen, einen Flohmarkt, eine Spielgeldwerkstatt und vieles mehr.
Das Thema Werte findet mit Albertas Wunschladen und der Werteschachtel besondere Aufmerksamkeit.