Montag, 10. November 2025
Im November gibt es auch in der STUBE jede Menge spannendes Programm!
Am 14.11.26 widmet sich der
STUBE-Freitag Hannes Wirlinger und seinem neuen Bilderbuch „Piet findet einen neuen Freund“, mit Illustrationen von
Anna Silivonchik, erschienen bei
Vermes. Los geht es um 18 Uhr und alle sind herzlich willkommen. Vom 28. bis 30.11.2025 geht es mit „Über Nasen oder vom Finden und Erfinden“, einem Illustrationsworkshop mit
Verena Hochleitner auch schon weiter. Achtung, hier ist eine
Anmeldung erforderlich.

1
Samstag, 08. November 2025
Buchempfehlungen aus unserer Ausstellung: „Ist 7 viel?“
Nur 7 Legosteine. Ein Stanitzel mit 7 Kugeln Eis. Ist 7 viel? Viele Gänse gemütlich im Stroh. Ein duftender Gänsebraten auf dem gedeckten Tisch. Ahnt die Gans, was mit ihr passiert? Mit ihren "Fragenbüchern" fordert
Antje Damm ihre Leser*innen und Schauer*innen immer wieder dazu auf, selbst zu überlegen und Antworten zu finden. Denn es ist wichtig, sich Zeit und den Mut zu nehmen, auch über unerklärbare Dinge nachzudenken. Die Mischung aus ernsten und nicht so ernsten Themen, Illustration und Foto macht dieses Buch nicht nur thematisch, sondern auch gestalterisch sehr abwechslungsreich. Es ist ein vielfältiger Einstieg in die Welt der großen Fragen und bietet immer wieder Anlass, ins Gespräch zu kommen.
„Ist 7 viel?“ | Text und Illustration: Antje Damm | Verlag: Moritz, 1980, 96 Seiten

1
Donnerstag, 06. November 2025
Unsere MITMACH-AUSSTELLUNG – von B wie Bücher bis E wie 1
Bei unserer letzten
MITMACH-AUSSTELLUNG »1-2-3-viele – alle zählen!« wurde nicht nur ein Buch rund um die Zahl 1, sondern ganz viele Bücher an vielen Orten gelesen. Wir hoffen, dass dieser große Buchhunger bis nächste Woche anhält, denn am 08.11. möchte sich Steffi genau 1 Seite aus dem Buch „Guten Morgen, schöner Tag!“ ganz genau mit euch anschauen.

2
Dienstag, 04. November 2025
Im November gibt es auch viel zu feiern und zu gratulieren
Am 6.11. geht es mit dem
DIXI Kinderliteraturpreis los, der vielversprechende Talente im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur in den Kategorien Illustration und Text auszeichnet. Dieses Jahr vergibt das Institut für Jugendliteratur ihre Ehrung an
Patricia Floch und Anita Hetzenauer. Wer mitfeiern möchte kann sich
hier anmelden. Und dann geht es auch schon am 10.11 mit dem
Romulus Candea Preis weiter, einen Wettbewerb, der die Illustrationen unveröffentlichter Bilderbuchprojekte auszeichnet und den glücklichen 10
Gewinner*innen Möglichkeiten zum Netzwerken und Weiterbilden bietet. Auch hier ist eine
Anmeldung nötig.

4
Sonntag, 02. November 2025
Jetzt einreichen: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2026
Noch bis zum 10. November 2025 können Verlage beim Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport für den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis einreichen. Insgesamt werden vier Preise mit einer Dotierung von je € 6.000 vergeben. Unsere Daumen sind gedrückt. Alle Informationen findet ihr
hier!
5
Freitag, 31. Oktober 2025
Im November ist viel los in Sachen Literatur
Angefangen beim
Kinder- und Jugendbuch Festival KiJuBu in St. Pölten, bei dem am 31. Okt für Familien und von 4.-7. Nov ein buntes Programm vom Bilderbuchkino bis zum Workshop für Schulklassen geboten wird. Über
bookolino– das Literaturfestival für junges Publikum das vom 6. -19. November, unter dem Motto „Der Lackaffe ist los! Vom Erzählen in Bildern.“ im Literaturhaus Graz stattfindet. Bis hin zur
Buch Wien die vom 12.- 16. Nov in der Messe Wien veranstaltet wird und auf der dieses Jahr wieder der Kinder- und Jugendbuchpreis und der Illustrationspreis verliehen wird.

5
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Unsere neue MITMACH-AUSSTELLUNG – vom großen Staunen über 6 bunte Fäden bis zur kleinen Zahl 1 und nicht weiter
Bei unserer
MITMACH-AUSSTELLUNG letzte Woche gab es nicht nur großes Interesse an Wölfen, ob groß oder klein, große Vorfreude auf kommende Feierlichkeiten, große Wegstrecken zu vermessen und große Konzentration beim
Kumihimo, sondern auch kleine Leserinnen mit großer Begeisterung und viele Seiten voller Rätsel und vieler kleiner Bildhinweise zum Suchen und Finden. Nächstes Mal am 01.11. erklärt euch Julia
wie man bis 1 zählt. Und ich kann schon verraten, das ist gar nicht so einfach wie gedacht!
Offen ist von 14–18 Uhr | Der Eintritt ist frei!

5
Jetzt bewerben für den Lehrgang »Kunst der Illustration«
Zweieinhalb Jahre voller Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit Bildwelten nationaler und internationaler Kinder- und Jugendliteratur, visuelle Sprachen zu analysieren und erkennen lernen, das eigene Sehen zu schulen und natürlich am eigenen Illustrationsprojekt zu arbeiten. Informationen zur Anmeldung findet ihr hier.
Anmeldungen sind noch bis zum 10. November möglich.

9
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Unsere neue MITMACH-AUSSTELLUNG – vom begeisterten Spielen bis zur großen Neugier auf das Kleine
Neben Mess- und Turmbauarbeiten in schwindelerregende Höhe wurde bei unserer
MITMACH-AUSSTELLUNG letzte Woche viel gespielt, viel gestaunt und viel gelesen. Nächstes Mal am 25.10. sieht sich Veronika mit euch alles, was Groß und Klein ist ganz genau an. Kommt vorbei und lasst euch überraschen.
Offen ist von 14–18 Uhr | Der Eintritt ist frei!

9
Dienstag, 21. Oktober 2025
30 Jahre Biennale der Kinderbuchillustration - ein Rückblick mit Wehrmustropfen
Obwohl leider sehr oft nur digitale Ausdrucke ausgestellt wurden, ein großer Wermutstropfen, war die Qualität der Arbeiten hoch. Während Bücher aus Ländern wie etwas Mexiko, die sonst kaum sichtbar sind Vertretung fanden boykottierten andere, wie etwa Irland, die Biennale aufgrund der politischen Situation. Doch wie verhält man sich adäquat? Bzw. wie verhalten sich die
IBBY-Vertretungen der einzelnen Länder, die die Teilnehmenden der BIB nominieren? Die Ansichten unterscheiden sich, wichtig ist sicher, die Situation für Künstler:innen, auch der
Büchermacher:innen der Slowakei genau im Auge zu behalten. Dušan Roll, einer der Begründer und langjähriger Leiter der BIB, wollte „die Welt hinter den eisernen Vorhang holen“, wie wird sich die Situation weiterentwickeln?

7