Bilderbücher sind komplexe Kunstwerke.
Im Fokus der 3 Module steht das Bild im Bilderbuch. Vermittelt werden Terminologie und Analysewerkzeuge, die es uns ermöglichen, über Bücher zu sprechen und den Blick zu schulen.
Themen sind Bildwelten, visuelle Sprache und Erzählweisen.
Ziel ist es, der Wirkungsweise von Bildern in Büchern und ihrer Beziehung zum Text nachzuspüren.
Die Veranstaltungen (Module) finden im Rahmen des Lehrgang Illustration statt, sind aber auch für Interessierte, die nicht am Lehrgang teilnehmen, hier einzeln buchbar. (Teilnehmer*innen des Lehrgangs müssen die Module nicht extra buchen, da sie fixer Teil der Ausbildung sind.)
Leitung: Renate Habinger
Modul 1
Buchplanung
14.03.2026
Termin:
14.03 2026, 9–18 Uhr
Gastvortrag:
13.03. 2026, 20–21.30 Uhr
Inhalt:
It’s a book – Die Teile des Buches und sein Vokabular
Layout und Komposition, Einzelseite – Doppelseite, Seitenzahl, Dramaturgie, Visueller Erzählbogen
Anmelden
Modul 2
Figurenentwicklung
11.04.2026
Termin:
11.04.2026, 9–18 Uhr
Gastvortrag
10.04.2026, 20–21.30 Uhr
Inhalt:
Konkretheit und Anschaulichkeit, Klischees und Rollenbilder, Illustrationstechniken und ihre Wirkung
Anmelden
Modul 3
Visuelles Erzählen
13.06.2026
Termin:13.06.2026, 9–18 Uhr
Gastvortrag:
12.06.2026, 20–21.30 Uhr
Inhalt:
Was erzählt der Text, was zeigt das Bild?
Der Moment im Bild, Zeitaspekte und Rhythmus, Erzählen in Wort und Bild, Text-Bild-Interdependenz
Anmelden